Alle Änderungen in Kürze:
Ihr habt es euch gewünscht, wir haben es umgesetzt. 😉
Die Community Funktion ist da! 🎉
Über 125 Stimmen (Upvotes im Feature Request Board) voteten dafür, nun könnt ihr die Funktion in der offen zugänglichen Beta-Version ausprobieren.
Die Community ist ein Forum, ähnlich einer Facebook Gruppe.
Der Unterschied zu Slack oder Discord: Sie ist besser geeignet für durchdachte Posts.
Was sie nicht ist, ein Gruppen Chat Tool für den Live-Austausch.
So sieht die Community Oberfläche aus:
Die Nutzung der Community Funktion bietet diverse Vorteile:
Man bietet einen sicheren Raum zum Netzwerken, fördert den Austausch und kann gesammelt über Termine und Events informieren. Es können Worksheets ausgefüllt, abgeschickt und mit der Gruppe geteilt werden. Man kann sich Gruppenfeedback einholen und so auch eine Transformation bewirken bzw. beschleunigen.
Die Community Funktion ermöglicht Online Kurs Verkäufern einen Wechsel ihres Geschäftsmodells. Weg von dem einmaligen Verkauf des Kurses hin zu einem Abo-Modell. Aus Einmaleinnahmen können so monatlich wiederkehrende Einnahmen erwirtschaftet werden (monthly recurring revenue).
Die Community kann als Intranet fungieren, als Gruppe, in der Fragen zentral gestellt und beantwortet werden. Unternehmen können ihre Informationen und News über die Community teilen. Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich über Fahrgemeinschaften, diverse gemeinsame Aktivitäten wie bspw. Gruppensport oder private Dinge auszutauschen. Des Weiteren kann die Community als interner Marktplatz genutzt werden. All diese Beispiele stärken die Zusammengehörigkeit und das Gefühl, ein Team zu sein, Teambuilding wird zugleich einfach und effektiv gefördert.
Doch nicht nur für Prozess-Schulungen im Mitarbeiterbereich lässt sich die Community nutzen. Dieses Konzept lässt sich auf Schulungen aller Art anwenden. Zum Beispiel bei Softwareschulungen, hier kann die Community genutzt werden, um Feedback und Fragen von Kunden und Mitarbeitern in unterschiedlichen Spaces zu beantworten.
Der Nutzen ist offensichtlich: Die User helfen sich gegenseitig weiter und dadurch wird der Support entlastet. Zudem kann man Schulungsteilnehmer auch nach der Schulung weiter begleiten, dadurch, dass sie in den Gruppen ihre Fragen und Anregungen äußern können.
Das pusht die Service-Leistung, Kunden sehen einen größeren Mehrwert durch die vollumfängliche Betreuung, die im Prinzip keinen Mehraufwand für den Anbieter darstellt.
➡️ Dazu haben wir bereits einen Hilfeartikel verfasst, der dir alle Schritte detailliert erklärt.
Den Artikel kannst du unter folgendem Link aufrufen:
👉🏽 https://help.memberspot.de/de/articles/6441715-spaces-einwilligung
➡️ Wir bieten dir also die Möglichkeit, das entweder selbst zu händeln oder über unsere Einstellungen zu regeln (du kannst das auch im späteren Verlauf unter Einstellungen noch anpassen).
Unter der Funktion Spaces verbirgt sich die Community Funktion. Mit dieser kannst du deinen Kunden eine perfekte Möglichkeit zum Austausch untereinander und mit dir bieten.
➡️ Du hast die Möglichkeit, alles individuell einzustellen, auch Emojis sind möglich. -> Lass deiner Fantasie freien Lauf! ✨
Eine detaillierte Erklärung, wie du Spaces und Space Gruppen anlegst, findest du im Hilfeartikel unter folgendem Link:
👉🏽 https://help.memberspot.de/de/articles/6442593-spaces
Beiträge können ganz einfach über den blauen Beitrag erstellen Button oben rechts erstellt werden, möglich sind hier:
➡️ Inhalte können nicht nur über den Editor hinzugefügt werden, sondern auch ganz intuitiv per Copy + Paste.
Wenn du deinen Space anlegst, kannst du weitere Einstellungen vornehmen:
Öffentlicher Space: Jeder hat Zugriff, der Mitglied ist.
⚠️ Bei öffentlichen Spaces können Nutzer selbstständig beitreten, wird dieser Space im Nachgang in einen geheimen Space umgewandelt, bleibt das Mitglied dennoch im Space!
Mitglieder können auch eigenständig den Space verlassen.
Geheimer Space: Erfolgt über einen eigenen Zugang, der Space muss also zu einem Zugang hinzugefügt werden und dieser Zugang wird dann an das betreffende Mitglied weitergegeben.
Zugang zu geheimem Space erstellen:
⚠️ Hat ein Mitglied keinen Zugang zum Space, kann es auch die Space Gruppe nicht sehen.
Es gibt zwei Arten von Benachrichtigungen über neue Posts, die frei einstellbar sind:
➡️ Spaces können auch im Nachgang bearbeitet werden, in der Ansicht verschoben werden (Reihenfolge bei mehreren Spaces selbst festlegen) und gelöscht werden.
Es können auch Rollen erstellt werden, also Berechtigungen für Admins verteilt bzw. eingeschränkt werden, ähnlich wie bei Microsoft Teams.
Man kann einen Vorschau Benutzer/Vorschau User anlegen (klicke auf das Auge oben rechts im Bildschirmrand). Dort kannst du einen Anzeigenamen auswählen, ein Profilbild hinzufügen und dir deine Spaces und Space Gruppen in der Vorschau anzeigen lassen.
Dort lässt sich auch überprüfen, ob die von dir gewählten Einstellungen in Bezug auf die Einwilligung deiner Mitglieder zutreffen.
Wird eine aktive Einwilligung gefordert und man akzeptiert diese nicht, kann man nicht interagieren, also weder posten, kommentieren oder sonstige Änderungen vornehmen und taucht auch nicht in der Mitgliederliste auf, man kann sich aber alles ansehen.
⚠️ Hinweis: Es ist jedoch sinnvoll, sich als Admin selbst ein extra Mitgliedskonto zu erstellen und damit probehalber etwas zu posten. Logge dich dazu als Vorschau Benutzer aus und als Mitglied ein. So hast du dieselbe Ansicht wie deine Mitglieder und siehst, ob alles so funktioniert, wie du es dir vorgestellt hast.
Das war ein großes Projekt, deshalb gönnen wir uns jetzt erst mal etwas Urlaub. 😎
Nach unserem Sommerurlaub geht es aber direkt weiter mit der Entwicklungsarbeit.
Jetzt seid aber zunächst ihr an der Reihe. Testet die Community Funktion, was das Zeug hält und gebt und fleißig Feedback!
Was fehlt euch noch und welche Dinge gefallen euch gut?
Denn eure Meinung zählt! Ihr liefert uns neue Entscheidungsgrundlagen und wir bauen genau das, was der Mehrheit von euch wirklich wichtig ist! 🏗️
Wir wollten euch nicht länger warten lassen, deshalb haben wir die Community nun veröffentlicht. Bald werden jedoch noch ein paar Ergänzungen zur Beta-Version hinzukommen:
Größere Funktionen in der Community werden individuell an euer Feedback angepasst und anschließend gebaut, dafür gibt es momentan noch keine genauen Termine.
Wir wissen, dass einige von euch gewisse Feature brauchen und es auch Plattformen gibt, die das abbilden können. Deshalb möchten wir euch einen kurzen Einblick in die Themen gewähren, die wir zukünftig angehen möchten:
Aktuell ist die Community Funktion für alle Kunden komplett kostenlos und uneingeschränkt verfügbar, unabhängig vom gewählten Tarif.
Wie zukünftig die Tarife gestaltet werden, steht noch nicht fest.
Möglichkeiten:
Die genaue Tarif-Struktur steht also noch nicht 100% fest.
⚠️ First Mover aufgepasst!
Wenn die Community aktiv genutzt wird, bekommen diese Kunden 50% Rabatt auf alle Community Erweiterungstarife, die wir einführen werden.
Durch die intensive Nutzung der Community könnt ihr unser Tool mit eurem erlangten Feedback zudem individuell mitgestalten, angepasst an eure eigene Nutzung.
Hinweis: Umzüge der Community von anderen Plattformen sind aktuell noch nicht möglich, da die Poststruktur und das Datum nicht einfach kopiert werden können.
Teste die Community Funktion einfach selbst! Egal ob du bereits Kunde bist oder noch auf eine passende Softwarelösung gewartet hast.
Wir wünschen euch einen tollen Sommer. 🌞
Wie immer freuen wir uns sehr über euer Feedback.
Weiterhin viel Erfolg mit Memberspot!
Euer Memberspot-Team